Übernachtungen des zweijährigen Kindes beim umgangsbe-rechtigten Vater ent-sprechen dann dem Kindeswohl, wenn insbesondere eine tragfähige und stabile Beziehung mit diesem
besteht. Eine generelle Altersgrenze für Übernachtungen gibt es nicht (vgl. OLG Saarbrücken, Beschl.
vom 5.3.2018 – 6 UF 116/17).
Familienpolitik
Adoption
Nicht verheiratete Partner sollen nach einem Gesetzentwurf des Justizministeriums vom 27.08.2019 zukünftig Stiefkinder adoptieren dürfen (mehr).
Kindergeld
Das Kindergeld erhöht sich ab dem 01.07.2019 auf dann 204 € für das erste und zweite Kind und der Kinderfreibetrag steigt 2019 auf 7.620 € (mehr).
Betreuung
Der Bundestag hat am 16.05.2019 beschlossen, dass Betreuer und Vormunder mehr Geld erhalten sollen. Es bedarf aber noch der Zustimmung des
Bundesrats (mehr).
Pflegekosten
Erwachsene Kinder pflegebedürftiger Eltern sollen entlastet werden. Das Bundeskabinett hat am 14.08.2019 dazu das Angehörigen-Entlastungsgesetz auf den Weg gebracht.
Künftig sollen sie erst zu Unterhaltszahl- ungen herangezogen werden können, wenn ihr Jahreseinkommen 100.000 Euro brutto übersteigt (mehr).
Gesetze
Politischen Entwick-lungen im Bereich der Familienpolitk finden Sie auch auf der Homepage des Bundesministeriums für Familie unter dem nachfolgendem Link (mehr).
Sie können mir nachstehend auch einfach Ihre Frage über E-Mail stellen:
Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet.
Sie haben folgende Daten eingegeben:
Kontaktformular
Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben in den folgenden Feldern:
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wichtig
Bitte beachten Sie, dass jede Familiensache regelmäßig einzigartig ist und sich daher pauschale Beurteilungen oftmals verbieten. Erst nach genauer Sachverhaltsermittlung können fundierte
Einschätzungen zur Scheidung, zum Kindesunterhalt, zum Sorgerecht und Umgangsrecht etc. abgegeben werden. Gerade beim Ehegattenunterhalt, dem Unterhalt für minderjährige oder volljährige Kinder,
Sorgerecht und Umgangsrecht bestehen zumeist individuelle Besonderheiten, welche von einem Anwalt rechtlich überprüft werden sollten. Diese Seite dient daher allein der Gewinnung eines ersten
Überblicks über das Familienrecht.